Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Community-Kanal:

Volk und Wirtschaft

Spannende Überlegungen zum Eigentums-Begriff

Su FennerSonntag, 27.02.2022

Die Interviewee, Silke van Dyk, stellt die Komplexität des Eigentum-Begriffs vor und was er in allen (neueren) Forschungs-Betrachtungen bedeutet / bedeuten kann. Mir gefällt dass sie einerseits sehr engagiert berichtet - dabei aber auf einfache Antworten verzichtet sondern konsequent die Vielschichtigkeit der Fragen verfolgt. 

Spannende Überlegungen zum Eigentums-Begriff

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 3
  1. Uwe Protsch
    Uwe Protsch · vor mehr als 2 Jahre · bearbeitet vor mehr als 2 Jahre

    Dass Vonovia seinen Wohnungsbestand "ausschließlich" zur Spekulation benutzt, wie Frau van Dyk behauptet, ist genauso richtig oder falsch wie einem Landwirt zu unterstellen, er benutze seinen Acker ausschließlich zur Spekulation.

    1. Su Fenner
      Su Fenner · vor 10 Tagen

      Nur das der Landwirt den Acker bestellt, um Lebensmittel zu erzeugen, die dann anderen Menschen zugute kommen - und Vonovia die Immobilien nutzt, um Geldwerte zu erzeugen, die letztlich fast ausschliesslich der Vonovia zugute kommen.

    2. Uwe Protsch
      Uwe Protsch · vor 8 Tagen · bearbeitet vor 8 Tagen

      @Su Fenner In Deutschland bestellt der Landwirt den Acker, um damit sein Einkommen zu erzielen. Nichts anderes als Einkommen zu erzielen macht Vonovia. Der Landwirt stellt Lebensmittel zur Verfügung. Vonovia stellt Wohnraum zur Verfügung. Ein Unterschied besteht darin, dass man Aktien von Vonovia kaufen und somit eventuell vom Erfolg dieses Unternehmens profitieren kann. Ein weiterer Unterschied: ca. 50% des bäuerlichen Einkommens werden über Subventionen udgl. von uns allen durch Steuern finanziert; hinzu kommen noch die externalisierten Kosten durch Pestizideintrag, Gewässerverschmutzung, Biodiversitätsverlust uvam.

      Allein die Formulierung „anderen Menschen zugute kommen“ ist schon sehr gewagt. Kann man bei Billigfleisch aus Massentierhaltung wirklich von „zugute kommen“ ausgehen?

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Volk und Wirtschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.